In einer festen Gruppe erkunden wir die Dynamik zwischen uns und anderen, die Wirkung der Gruppe auf uns und unsere Wirkung auf die Gruppe. Dabei begreifen wir, was wir verändern können, um unerwünschte, bekannte Dynamiken zu verhindern oder zumindest abzumildern. Durch diese Veränderungen sind und werden wir authenisch, sicher und verbunden mit uns selbst und anderen.
Was kannst Du mitnehmen?
- – Sicherheit im Kontakt mit anderen und mit Dir selbst
- – In Deine Stärke und Autorität kommen
- – Zugang zu Körperempfindungen und Gefühlen als Informations- und Energiequelle begreifen
- – Ursachen der aufkommenden Ängste identifizieren und auflösen
- – Auftauchende Spannungen, Energielosigkeit oder Traurigkeit erforschen und auflösen
- – Frust und Ärger nicht depressionsauslösend gegen sich selbst oder aggressiv gegen andere richten
- – Frust-Energie erkunden und die Energie zum eigenen und zum Wohl der anderen einsetzen
- – Werkzeuge, die das Miteinander sicherer und tiefer werden lassen und mögliche Konflikte schon im Vorfeld abmildern/vermeiden
- – Sicherheit in der Anwendung der Interventionen im Kontakt mit sich und anderen erlangen
- – Aussagen und Verhaltensweisen von anderen nicht persönlich nehmen
- – Entscheidungsmöglichkeiten bewusst erleben, Dich bewusst entscheiden können
- – In der Ursprungsfamilie angenommene automatische Verhaltensmuster /alte Rollen verändern
- – Alte, ungute Erfahrungen durch Gute überschreiben
- – Deine Handlungsräume erweitern
Termine
ca. zweiwöchentlich online: Montags (18-20 Uhr) 13.10.- 30.3.26; 12 Termine
ca. zweiwöchentlich Live: Dienstags (18-20 Uhr) 14.10.25 - 31.3.26; 12 Termine
Ort: Willi-Brandt-Str. 30, Messestadt Ost, direkt am U-Bahn-Ausgang (Selma-Lagerlöf-Str.)
Kosten: € 700 / Teilnehmer*innen: 8-12
Kursleitung: Dr. Birgit Wolff
Für wen ist der Kurs gedacht?
Alle, die Neugierde für sich und Dynamiken des Alltagslebens in sich tragen.